Biophysikalisches Funktionstraining des Lichtkörpers nach Markus Steins
Die neue Ausbildung umfasst 3 Module. Schon nach dem ersten Modul seid ihr bereit erfolgreich zu starten und Erfahrung zu sammeln.
Modul 1 – Trainingsschritt A
- Ursachen chronischer energetischer Funktions-Störungen
- Bedeutung des Beckenschiefstandes im Energiefeld
- Welche Blockaden müssen für erfolgreiches Funktionstraining unterschieden werden
- Tests und biophysikalische Training in logischer Schrittfolge für nachhaltige Ergebnisse
- Bedeutung der Reflexzonen des Ohres
- Dokumentation und Planung des Trainings – Erfolgskontrolle
- Ergänzende Maßnahmen
Modul 2 – Trainingsschritt B
- Ursachen chronischer Funktions-Störungen im Meridian Faszien System des Bewegungsapparats
- biophysikalische Grundlagen von Beweglichkeit und Kraftentwicklung
- Erkennen und Unterscheiden von Störungen im Funktionsbereich der Meridiane
- Welche Blockaden müssen für erfolgreiches Funktionstraining unterschieden werden
- Tests und biophysikalisches Training in logischer Schrittfolge für nachhaltige Ergebnisse
- Bedeutung der Reflexzonen
- Dokumentation und Planung des Trainings – Erfolgskontrolle
- Ergänzende Maßnahmen
Modul 3 – Trainingsschritt C
- Funktionsstörungen im Energiesystem der Organe und Chakren
- Biophysikalische Grundlagen von Funktionsblockaden
- Regulationskreisläufe auf Organ Ebene
- Tests und biophysikalisches Training in logischer Schrittfolge für nachhaltige Ergebnisse
- Bedeutung der Reflexzonen – Erfolgskontrolle
- Emotionen
- Dokumentation und Planung
- Ergänzende Maßnahmen